Der Kanton realisiert ein neues Stück Seeuferweg
Unser Abstimmungskampf hat sich gelohnt. In Wädenswil geht es endlich vorwärts mit dem fehlenden Verbindungsstück zwischen Giessen und dem Bahnhof.
ausführlicher Berichtin Züriseezeitung vom 29. Mai 2024
Zusammenfassung, Züriseezeitung, 29. Mai 2024
Für das Grundstück neben dem Chemieareal wird ein Käufer gesucht
Für das Grundstück neben dem Chemieareal wird ein Käufer gesucht
In der dazugehörigen Freihaltezone kann ein Stück Uferweg gebaut werden.
Züriseezeitung, 29. Mai 2024
Eine Abstimmung verloren, nicht aber den Kampf um die Uferwege
Eine Abstimmung verloren, nicht aber den Kampf um die Uferwege
Obwohl der Schutz der Zürcher Ufer durch die Verfassung heute keine Mehrheit gefunden hat, ist der Seeuferweg nicht vom Tisch. Viele Stimmberechtigte liessen sich durch die irreführende Behauptung der Regierung über angebliche Kostenfolgen von ½ Milliarde Franken verunsichern und haben darum Nein gestimmt. Dass die Zustimmung zur Uferinitiative trotzdem 36 % erreicht hat, ist ein starkes Votum für mehr Uferwege im ganzen Kanton, das von der Politik nicht missachtet werden kann. Es bestätigt und anerkennt das öffentliche Interesse an einem Seeuferweg am Zürichsee. Die Privatisierung der Ufer ist zu stoppen.
ganze Medienmitteilung lesen
Pro und Kontra im Echo der Zeit vom 3. Februar 2024
Pro und Kontra im Echo der Zeit vom 3. Februar 2024
Die Gegner behaupten wieder mal, dass Horden von abfallwerfenden Wandersleuten über die Ufer herfallen werden. Sie verschweigen, dass die Uferinitiative ökologisch wertvolle Gebiete nicht mit einem Weg durchqueren will, sondern mit einer naturverträglichen Routenführung umgehen will.
Sendung hören
Politvideo gibt zu reden
Politvideo gibt zu reden
Gegner der Uferinitative werben auf Social Media mit aggressiven Videos, wir bleiben sachlich.
Artikel lesen im Zürcher Unterländer, 1. Februar 2024