Die SP will konkret wissen, was ein durchgängiger Uferweg am Zürichsee kostet und ob das Stimmvolk diesen will. Dazu lanciert sie nun eine Volksinitiative.
Mehr >>
NZZ: Für einen Seeuferweg um den Zürichsee
Die SP lanciert eine Volksinitiative
mehr>>
20 Minuten: Volksinitiative für Uferweg
SP-Politiker wagen einen neuen Versuch für einen Uferweg rund um den Zürichsee.
Mehr >>
Referat Sabine Ziegler zur Lancierung der Initiative
Das untere Seebecken ist das Aushängeschild Nummer Eins der Stadt Zürich. Es stellt einen wichtigen Standortfaktor dar.
Mehr >>
Zürisee für alli: Ein Sommer am See für Alle!
Seit die Uferlinie am Zürichsee nach diversen Aufschüttungen im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren heutigen Verlauf bekommen hat, ist es erklärtes Ziel der Kantonsregierung, das Seeufer öffentlich zugänglich zu machen und einen durchgängigen Uferweg zu realisieren. Seit 1988 ist entlang dem linken Seeufer für dieses Vorhaben auch eine Baulinie zur Sicherung des nötigen Landes rechtskräftig festgesetzt. Am rechten Seeufer geschah noch nicht einmal dies, obwohl seit dem 10. Dezember 1951 Motion (765 Walter Brunner, Zürich) immer wieder parlamentarische Vorstösse mit der Forderung nach Bau des Seeuferweges überwiesen worden sind. Auf parlamentarischem Weg scheint dem Projekt also nicht wirksam Vorschub geleistet werden zu können. Und in der Regierung fehlt es ganz offenkundig am nötigen Willen.
Mehr >>