Männedorf: Gemeinderat für mehr öffentliches Seeufer

In Männedorf wird in der Freihaltezone ein Grundstück mit 23 Meter Seeanstoss verkauft. Das Grundstück grenzt direkt an die öffentliche Grünanlage beim Hafengelände „Dorfhaab“. Am 25. November 2018 kann die Stimmbevölkerung von Männedorf über einen Kredit zum Kauf entscheiden.

„Eine solche Chance bietet sich nur ganz selten. Der allfällige Kauf dient dem öffentlichen Interesse, das Seeufer der Bevölkerung zugänglich zu machen und den bestehenden Seeanstoss auf 55 Meter zu erweitern.“ Die Stimmbevölkerung von Männedorf wird darüber entscheiden, ob sie „die für Jahrzehnte wohl einmalige Chance nutzen und den weiteren Zugang zum Seeufer in den Gemeindebesitz bringen will“, schreibt der Gemeiderat weiter.

Der Verein „JA zum Seeuferweg“ ist sehr erfreut über die Absicht des Gemeinderates, den öffentlichen Seezugang in Männerdorf zu erweitern. Er dankt den Behörden von Männedorf für ihr Engagement für mehr Seezugang und sicher ihm seine Unterstützung zu.

Hier geht’s zur Medienmitteilung des Gemeinderates >>

Medienmitteilung: Verein «Ja zum Seeuferweg» ergreift das Referendum gegen das Wassergesetz

Mit dem neuen Wassergesetz hat die bürgerliche Mehrheit des Kantonsrats den Zugang zum Zürichsee und den Bau eines durchgehenden Seeuferweges einmal mehr torpediert. Das ist für den Verein «Ja zum Seeuferweg» inakzeptabel. Er hat beschlossen, das Referendum gegen das Wassergesetz zu ergreifen.

Einmal mehr haben SVP, FDP, EDU und CVP die Partikularinteresse einiger weniger See- stösser und Inhaber von Landanlagekonzessionen höher gewichtet als die klare Tatsache, dass Gewässer der Öffentlichkeit gehören und der Zugang dazu gewährleistet sein muss.

Medienmitteilung lesen